Freie Bühne Atelier

Freie Bühne Atelier

Das Freie Bühne Atelier

trainieren • inszenieren • aufführen

Kaputt

Das Spiel mit der Zerbrechlichkeit

Fotos: Tina Peissker, Nadine Jacobi

In der diesjährigen Spielzeit beschäftigte sich das Freie Bühne Atelier mit dem Thema Zerbrechlichkeit. Unter diesem Überthema entstanden mehrere Kleinprojekte, die wir in diesem Sommer vom 27.06. bis zum 01.07.  in Jenas Innenstadt präsentiert haben. Es ergab sich eine urbane Erkundungstour, voll Theater, Performance, Film und Musik, bei der die Zerbrechlichkeit von ganz unterschiedlichen Seiten beleuchtet wurde.

Zum Rückblick

Das Freie Bühne Atelier ist:

  • künstlerische Spielwiese
  • ästhetisches Labor
  • poetisches Atelier
  • kreative Denkfabrik
  • soziokulturelle Aktionsgruppe
  • gesellschaftlicher Simulator

Das Freie Bühne Atelier ist ein offenes Probenformat für jeden mit und ohne Schauspielerfahrung zwischen 18 und unendlich. Gemeinsam setzen wir uns jedes Jahr einen thematischen Schwerpunkt.

Wir erzählen Geschichten durch Multimedialität, Performance, Theater im öffentlichen Raum und interaktives Theater. Dabei ist uns wichtig, im künstlerischen Prozess von der eigenen Lebenserfahrung und Expertise jedes Einzelnen auszugehen und allen Teilnehmenden zu ermöglichen, sich einzubringen und mitzugestalten. Gemeinsam erlernen wir im Prozess Schauspielgrundlagen und -techniken und durch Kreativtechniken werden die Teilnehmenden befähigt, eigene kreative Wege zu beschreiten.

Seit 2014 bringen wir in jedem Jahr eine oder mehrere große und kleine Aufführungen auf die Bühne.
Unter der Leitung von Theatermacher Maik Pevestorff wurden von 2014 bis 2018 Stücke zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Piraterie, Beziehung, Demokratie, Angst, Liebe und Krieg entwickelt.

Seit 2019 wird das Atelier vom Ensemble der Freien Bühne Jena geleitet, thematische Schwerpunkte waren seitdem Wendezeit, Erinnerungskultur, Krisen und Emanzipation.

Das Ensemble stellt sich vor

Seit Januar 2019 verfügt das Freie Bühne Atelier über ein mehrköpfiges Ensemble. Dieses übernimmt für das Atelier die Aufgaben der Endregie, Dramaturgie, Produktionsleitung, sowie Probenleitung, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit. Dadurch erhält das Freie Bühne Atelier eine tatkräftige und professionelle Unterstützung in der gesamten Spielzeit.

2023 besteht das Ensemble aus

Franziska Brandt: Dramaturgie, Produktion, Veranstaltungsmanagement, Dokumentation
André Helbig: Fotografie, Probenleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation
Maik Pevestorff: Künstlerische Leitung, Produktion, Probenleitung
Hedda Schmidt: Probenleitung, Regie
Michelle Tratzky: Veranstaltungsmanagement
Martin Zinnow: Probenleitung, Regie

Kontakt

Rückblick