Die unfreiwillige Feuerwehr
Eine Commedia dell’KlimaWorum geht’s?
Das Familientheaterstück „Die unfreiwillige Feuerwehr“ ist die Reisegeschichte der Zwiebelprinzessin und der Kloßmarie durch Thüringen und bietet tragisch komische Unterhaltung, eine Menge Quatsch und Infos über Menschen, Tiere, Klöße und den Frust, den es bedeutet, in Zeiten des Klimawandels zu leben.
Gefördert von der VG Wort verfasste Hannah Schlüter im Frühjahr 2022 den Theatertext „Die unfreiwillige Feuerwehr“ für unseren TheaterWAGEN, den sie dank einer Förderung der Kulturstiftung Thüringen am 13. und 14. Mai 2023 vor 250 Gästen erstmals mit einer illustren Schauspieltruppe zur Aufführung brachte. Musik steuerte Tommy Neuwirth aus Weimar bei, die Kostüme entwarf Josephine Kapust aus Magdeburg.
2024 rückte die Unfreiwillige Feuerwehr aus, um Klimawandelbrände in ganz Thüringen zu löschen. Nach Stops in Milda, Worbis, Apolda, Kannawurf, Lärz und Gotha machte sie zuletzt Halt beim Umweltkindertag in der imaginata in Jena, um noch einmal die 11-das-Klima-wandelt-sich-rasant-verdammt-wie-gehen-wir-damit-und-miteinander-um-dideldum-Gebote zu verkünden, die sie von der Fee von Saalfeld erhalten hat.
Im September 2024 wurde die Inszenierung vom Thüringer Theaterverband mit dem Thüringer Theaterpreis ausgezeichnet.
Die Inszenierung wird nicht wieder aufgenommen.
Text: Hannah Schlüter
Regie & Dramaturgie: Franziska Brandt, Hannah Schlüter
Co-Regie: Leila Seifert
Kostüm: Josephine Kapust
Musik: Tommy Neuwirth
Technik: Tobias Wenzel
Fahrer: Daniel Hauschild
Produktionsassistenz: Lotte Hoffmann, Laura Nguyen, Tim Schulze
Produktionsleitung: Tillmann Lützner
Besetzung 2023: Stephanie Strahl, Thomas Ossadnik, Sophia Teichert, Emmi Franke, Sabine, Anna, Konrad
Besetzung 2024: Stephanie Strahl, Marcel Buß, Laila Mariella Poley, Sina Scheibel, Tim Schulze
Vergangene Vorstellungen
20.09.2024 imaginata, Jena
13.09.2024 AvantArt Festival, Gotha
07.09.2024 at.tension Festival, Lärz
21.07.2024 Schloss Kannawurf, Kindelbrück
20.07.2024 Paulinenpark, Apolda
30.06.2024 Alternativer Bärenpark, Worbis
31.05.2024 Dorfkirche St. Jakobus, Milda
25.10.2023 Nachhaltigkeitsforum im Eiermannbau, Apolda
29./28.09./1.10.2023 Kulturschlachthof, Jena
28./29.06.2023 Auerworld Festival, Auerstedt
13./14.05.2023 Uraufführung im Kulturschlachthof, Jena
Gallerie
Förderungen
Aufführung in Jena am 20.09.2024 gefördert von
Aufführung in Apolda und Kannwurf am 20. / 21.07.2024 gefördert von
Aufführung in Worbis am 30.06.2024 gefördert von
Aufführung in Milda am 31.05.2024 gefördert von
Uraufführung 2023 gefördert von