Theater und mehr in Zeiten physischer Distanz ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
logo freie buehne jena
Newsletter April 2020
‌
‌

Von Viralen Adventskalendern und Nachtschichten

Die Welt steht Kopf? Dir ist ganz schrecklich langweilig? Oder ist es das Gegenteil und du hast grad so viel um die Ohren mit Home Office und Kinderbetreuung und Hamsterkäufen, dass du nicht mehr weißt wo oben und unten ist?

Zeit für einen Newsletter deiner Lieblingsbühne!

Wir wollen gern mit euch zurückschauen auf einen wundervollen Dezember 2019, euch informieren, was bei uns grad trotz der vielen Einschränkungen noch alles passiert und euch aufzeigen wie ihr besonders Betroffene gegebenenfalls unterstützen könnt.

‌
‌

Statement des Freie Bühne Ensemble

Das Ensemble des Freie Bühne Jena e.V. hat ein Statement zur aktuellen Lage verfasst und als Videobotschaft veröffentlicht. 
"Kultur ist aus unserer Sicht kein Luxus. Es ist das Fundament jeder Gesellschaft, die mehr sein will als eine bloße Konsumentenplattform. [...] Bleibt kreativ, freundlich und achtsam für die Mitmenschen um euch und in der Welt. Spielt miteinander."
Das ganze Video
‌
‌

Rückblick

‌
‌

Kultürchen 2019

Kultürchen_kleiner‌

Letzten Dezember veranstalteten wir unseren neunten kulturellen Adventskalender – erstmalig im Ricarda-Huch-Haus – unter dem Motto „Kultörtchen – so sweet so fresh.“ 
Neben den insgesamt 70 Veranstaltungen verschiedenster Kunstformen von Theater, Lesungen, Performances und Musik bis hin zu Zauberei und Jonglage, war auch das zuckersüße Barpersonal unserer Candy Bar ein echter Hingucker: Lady Marmalade, Candy Man, Dr. Lebkuchen, Mr. Zuckerwatte und Mrs. Candy Cane. Vielen Dank an alle Helfer*innen und natürlich einem unserem wundervollen treuen Publikum!

Bilder
‌
‌

Jahresabschluss Kulturschlachthof

‌ KSH_kleiner

Am 07.12. schauten wir zurück auf das vergangene Jahr im Kulturschlachthof, auf zwei Jahre Projektförderung durch die Bundeskulturstiftung und auf drei Jahre gemeinschaftliche Projektentwicklung durch die Vereine Crossroads, FreiRaum und Freie Bühne. Draußen in vorweihnachtlicher Atmosphäre mit Rückblick, Bands, Impro-Theater, DJ, Video-Mapping, Großfiguren, Bar, Rampen, Führung, Kerzenziehen, TheaterWAGEN und heißglühenden Getränken. In Vorbereitung und während der Veranstaltung fanden außerdem Workshops zu Großfigurenbau, Bühnentechnik, Dekobasteln, Rampenbau und Kerzenziehen statt.

Bilder
‌
‌

Neues vom Schlachthof

Baugruppe_kleiner‌

Anfang des Jahres haben wir die “Baugruppe Theaterhalle” ins Leben gerufen. Unser Ziel: Die Umnutzung der Schlachthalle als Veranstaltungshalle wird im Sommer 2020 genehmigt. Dafür haben wir eine ganze Reihe Arbeitspakete geschnürt. Im März konnten wir den ersten Meilenstein abhaken: die Bühne ist zurückgebaut, Lager und Fundus sind auf- und umgeräumt, ganz viel Zeug wurde aussortiert, ein Holzlagerregal gezimmert und die letzte Taube ausquartiert. Damit sind wir und die Theaterhalle vorbereitet für die nächsten Maßnahmen: Rohre von den Wänden flexen, Schlachtbank wegstemmen, Löcher in Boden und Wänden verschließen, Fenstermechanismus reparieren und und und … Es gibt noch viel zu tun. Packen wir’s an!

Bilder
‌
‌

Aktuelles

‌
‌

Der Virale Adventskalender

‌ Der virale Adventskalender_kleiner

Das Ensemble des Freie Bühne Jena e.V. ist weiterhin aktiv und veröffentlicht täglich Videos im „Viralen Adventskalender“ und zwar solange bis alle Türchen wieder offen sind! Diese Kreativwerkstatt ist eine Einladung neue Ideen zu entwickeln und Kunst im öffentlichen Raum digital zu denken.

Zu den Videos
‌
‌

Digitale Proben

Probenvorbereitung quer‌

Theater ohne Bühne, ohne gemeinsame Einstimmung, ohne  Berührung und ohne einen Saal mit Spiegel. Ist zwar doof, geht aber trotzdem. Das Atelier der Freien Bühne probt nahtlos über den digitalen Weg weiter. Durch das Ensemble vorbereitete Actionbound-Aufwärmungen, kreativ-Wochenaufgaben, Watch-Partys, Feedback-Videokonferenzen usw. proben alle Mitglieder einfach mit ihrem Smartphone und Internetzugang von zu Hause aus. Das Ensemble ist stets bemüht neue Tools zu testen und hat in den letzten Wochen vor allem gute Erfahrungen gemacht.

Weitere Infos
Einblick in die digitale Probenarbeit
‌
‌

Eine Hoffnung Lernt Gehen – Die Doku

‌ Nadine_Premiere_kleiner

Letzten Oktober führte das Ensemble mit vielen weiteren Projektpartnern das Stück „Eine Hoffnung lernt gehen“ auf. Ein Filmteam begleitete damals die Aufführung sowie die Vorbereitung. Eine Online-Premiere mit aktivem Livechat war am am 03. April ein Erfolg. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Filmemacher Thai Tai Pham, der unglaublich viel Mühe und Energie in die Dokumentation gesteckt hat.

Die Doku wird am 24.04. um 21:00 Uhr beim Cellu l'art Special bei JenaTV im Fernsehen sowie im Live-Stream unter www.jenatv.de ausgestrahlt.

Grußworte des Ensembles zur Premiere
‌
‌

Und sonst noch?

‌
‌

Nachtschicht

Nachtshchicht_Kleiner‌

Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen im wahrscheinlich langweiligsten Streaming-Format dieser Tage.

Eine Mischung aus Parkplatz-Webcam und Live-Gottesdienst.
Singen und Schweigen im Auto. 
Nachtschicht eines Insecurity.

Unterstützen kannst du DWNFEBG hier

Für die Kollektivierung der Benzinkosten, Parkgebühren und das alkoholfreie Bier.

Weitere Infos
‌
‌

Sebastian ist krank #42

‌ sik_kleiner

Streaming Show der Lesebühne Sebastian ist krank am 04.05.2020 auf Youtube.
42 ist bekanntlich die Antwort auf alles, aber nicht besonders zufriedenstellend. Deshalb könnt ihr den Poet*innen diesmal bis zum 24.04. Fragen stellen. Diese werden sie dann am 4. Mai in Texten beantworten.
Der Eintritt ist kostenlos, jedoch würden sich die Künstler*innen und das Café Wagner über eine Spende freuen: https://www.paypal.me/cafewagner

Mehr Infos
‌
‌

polaris-Kids online

Steve Leah Elli‌
Damit wir alle schön zu Hause bleiben und gleichzeitig unsere schauspielerischen Bedürfnisse weiter ausleben können, verlagert sich der Improtheaterkurs "Auf die Bühne, fertig, los" vom Polaris ins Internet. (Jawohl, ins Internet, fresh bei dir zu Hause aus dem Kabel in deinen Computer.)
Der Kurs ist für 10- bis 14-Jährige ausgerichtet, er ist kostenlos und wird von den Theaterpädagogen Elisabeth Hahn und Steve Kußin geleitet.
Er findet ab dem 04.05. montags von 15.30 bis 17.00 Uhr statt. Wir erfinden zusammen Geschichten, machen pantomimische Übungen, lesen einander vor, probieren Schauspielrollen, solcherlei, ihr wisst schon, Theater halt.
Wer mitmachen möchte, braucht dafür einen Laptop / Tablett / internetfähiges Handy und meldet sich bitte spätestens einen Tag vorher hier an: info@mensch-steve.de
‌
‌

Workshop - games on stage

Der Workshop games on stage der komplexbrigade Berlin am 20.06.2020 in Jena?

Im Theater geht es darum, miteinander Geschichten zu spielen – genau wie in Computergames. Im Interactive Game Theatre treffen diese beiden Welten aufeinander. Das Publikum wird eingeladen, selbst zu spielen, ein Setting zu entdecken, live in immersive Welten und Storys einzutauchen.
Im Workshop games on stage sollen die Grundlagen dieser Kunstform erarbeitet werden. Wie spielt man Theater mit einem Publikum? Nach welchen Regeln müssen Geschichten und Charaktere gebaut werden? Welche (neuen) Medien können dabei helfen?
Leider können wir noch keine endgültige Aussage dazu treffen, ob dieser Workshop stattfinden kann. Weitere Infos zu Durchführung und gegebenenfalls Anmeldung findet ihr zu gegebener Zeit auf unserer Webseite oder direkt bei der LAG Spiel und Theater.

Termin (unter Vorbehalt): 20.06.2020

Ort: Jugendzentrum Treffpunkt 

Workshopleitung: komplexbrigade, Game Theatre Kollektiv, Berlin

‌
‌

Freischaffende, Künstler*innen und Spielstätten unterstützen

Zuletzt möchten wir euch noch auf die große Herausforderung hinweisen, vor der Kulturschaffende in der aktuellen Situation stehen. Viele Freischaffende, Künstler*innen, Spielstätten und Vereine sind existenziell bedroht. Aus diesem Grund möchten wir euch dazu ermuntern, diejenigen zu unterstützen, die die kulturelle Vielfalt, die wir genießen können, ermöglichen.
Ihr schaut euch den Live-Stream des Theaterstückes an, für das ihr sonst Eintritt gezahlt hättet? Es gibt bestimmt einen paypal link, um den Eintritt zu spenden!
Ihr hört das neue Album einer Künstlerin, deren Konzert ihr besuchen wolltet? Kauft euch das Album!
Ihr habt euch eine Karte für’s Kino bezahlt und könnt nun nicht hingehen. Gebt die Eintrittskarte nicht zurück!
Ihr schaut euch die youtube Videos des Schriftstellers an, zu dessen Lesung ihr gehen wolltet? Kauft sein Buch!

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten zu unterstützen!

‌
‌
soliticket

Ein lokales Beispiel dafür ist das Klub Soli-Ticket in Jena. Denn mit dem Stillstand des öffentlichen Lebens steht auch die Kultur- und Klublandschaft still. Damit das nach der Krise nicht so bleibt, könnt ihr mit dem Kauf eines Soli-Tickets folgende Jenaer Klubs und Spielstätten unterstützen: Folgende Klubs und Spielstätten könnt ihr damit unterstützen: KuBa, Café Wagner, Trafo, Rosenkeller, F-Haus, Muna, Med-Club & Kassablanca.

Zu den Tickets
‌
‌
Du hast diese Mail bekommen, weil du dich beim Newlsetter der Freien Bühne Jena unter http://www.freie-buehne-jena.de mit deiner Mail angemeldet hast. Wenn du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, dann melde dich unter abmelden ab.
© 2025 Freie Bühne Jena, All rights reserved
instagram
‌