Webversion | abmelden
‌
fbj-logo-aktuell-3

‌
‌

Neues Jahr, neues Spiel, neues Glück!

Liebe Freund*innen der Freien Bühne Jena,

hoffentlich seid Ihr gut ins neue Jahr gestartet! Wir wünschen Euch das Allerbeste! Haltet durch! Zum Zeitvertreib gibt's heute wieder Updates zu laufenden Projekten, Rückblicke, digitale Experimente und eine neue Rubrik. Für uns gilt weiterhin #wirbleibensichtbar.

‌
‌
‌
‌
‌

Hot News

‌
‌

HaushaltsSicherungsKonzept

Seitens der Stadt Jena gibt es noch keine Neuigkeiten in Bezug auf das Haushaltssicherungskonzept. Seitens der Zivilgesellschaft formiert sich gerade ein breites Bündnis aus verschiedenen Verbänden, Vereinen und Initiativen namens "Bündnis für solidarische Stadt". Das Bündnis hat einen Forderungskatalog aufgestellt und bereitet mehrere Aktionen vor. Beteiligung erwünscht!

Zum Bündnis
‌
‌

An alle Theaterschaffenden in Thüringen

Bitte nehmt an der aktuellen Befragung des Thüringer Theaterverbands teil, egal ob ihr haupt- oder nebenberuflich tätig seid oder Theater als Hobby betreibt. Schafft Fakten! Denn Fakten sind Argumente! Argumente, um die Bedingungen für die freie Theaterszene und die der Freiberufler unseres Standes in Thüringen zu verbessern. Bitte sendet den ausgefüllten Fragebogen bis zum 18.01.2021 an info@thueringer-theaterverband.de

Zum Download der Umfrage
‌
‌

Freie Bühne Jahresrückblick

Trotz Corona haben wir im vergangenen Jahr einige Veranstaltungen auf die Beine stellen können. Wer mag, kann auf unserer Webseite auf 2020 zurückblicken und ein klein bisschen schwärmen und staunen.

Rückblick 2020
‌
rueckblick-2
‌

Kultürchen

Wir mussten das Kultürchen 2020 spontan in den digitalen Raum verlagern, und mit ihm gingen ein Team aus Videograph*innen, Techniker*innen, Programmierer*innen, Schauspieler*innen und natürlich 24 Künstler*innen auf "Polarexpedition ins Netz", die ihre Beiträge kurzfristig zu Hause oder in unserem Corona-gesicherten Aufnahmestudio produzierten. Das Adventure ist noch online, schaut gern vorbei.

Zum Adventure

Atelier

Das Freie Bühne Ensemble und das Atelier haben sich 2020 von der Pandemie nicht unterkriegen lassen. Die ungewöhnliche Situation wurde genutzt, um neue Formate auszuprobieren. Alle Projekte, Aktionen und Veranstaltungen können weiterhin in der Online-Werkschau "Markt der Unsichtbarkeiten" begutachtet werden.

Zu den Unsichtbarkeiten
‌
‌
‌
‌
‌

Premieren

‌
‌

tHeater ZINK präsentiert "Maria Stuart" // Schauspiel

plakatmotiv ‌

tHeater ZINK präsentiert Friedrich Schillers "Maria Stuart" in einer digitalen Inszenierung, angepasst an die Corona-Zeit. Die Handlung des Stückes wurde dafür in eine Sequenz von Videokonferenzen verlegt - dabei werden aber nicht nur Bild und Ton, sondern auch die ein oder andere Requisite übers Netz versendet.

Zur Handlung: Es herrscht Unruhe in den Straßen Londons. Katholische Extremisten verüben Attentate im protestantischen England, deren Ziel die Königin Elisabeth I. ist. Der Druck auf die Monarchin wächst, endlich ein Exempel zu statuieren und ihre Gegnerin, die schottische Maria Stuart, hinzurichten. Diese gilt in der öffentlichen Meinung als Drahtzieherin der Anschläge. Elisabeths Situation ist prekär; sie muss sich in einer männlich dominierten, politischen Landschaft behaupten, die ein weibliches Staatsoberhaupt ohne Mann und Kind eigentlich nicht vorsieht. Der vermeintlichen Gegnerin Maria Stuart ergeht es nicht viel besser. Auch sie, die seit 18 Jahren in englischer Haft lebt, wird immer wieder zur Projektionsfläche männlicher Rettungsphantasien.

Premiere am 15. Januar 2021 // live auf YouTube

Hier geht's zum Trailer
‌
‌
‌
rababakomplott-33
‌

Rababakomplott // Impro

Das Improtheater Rababakomplott lädt Euch zu seiner ersten abendfüllenden Show IM INTERNET ein. Die Spieler*innen haben in den letzten Monaten geschaut, was fetzt bei Improtheater via Videokonferenz – Distanztheater nicht bloß als Beschränkung sehen, sondern was gibt's für neue Spielmöglichkeiten? Wenn ihr wissen wollt, was sie herausgefunden haben, besucht am 21.02. ihre Liveshow über Zoom. Ihr seid dann quasi im Theater – seid pünktlich, zurückspulen is nich.

21.02.2021 // Livestream um 20:15 Uhr

Schaut im Februar auf die Webseite des Rababakomplotts, dort findet ihr den Link zum Stream. Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Mehr vom Rababakomplott
‌
‌
‌
‌
‌

Mitmachen

‌
‌

Second Call // KURZ.Theaterspektakel 2021

Vom 6. bis 8. August 2021 ist wieder KURZ.Theaterspektakel! Zahlreiche theatrale und sonstige kulturelle Inspirationen, Experimente und Entdeckungen warten auf uns! Neu: Diesmal wird's ein Heimspiel am Kulturschlachthof. Ansonsten alles wie gewohnt. Oder doch nicht?

An alle, die Ihre kurze Kunst auf unseren kleinen und großen Bühnen zeigen wollen:

Jetzt anmelden!
‌
‌
‌
‌
‌

Für Kids

‌
‌

Der Tote in den Tulpen // Theaterfreizeit

‌ Osterfreizeit

In den Osterferien veranstalten wir eine Theaterfreizeit für 9- bis 15-Jährige.

Zwischen dem 06. und 09. April 2021 begeben sich die Kinder und Jugendlichen in die Hände des Improtheater-Duos Mensch, Steve! und entwickeln ein kriminalistisches Theaterstück, welches am Ende der Woche vor der Familie aufgeführt wird. Ob sie dem Schokoladendieb hinterherjagen oder einen richtigen Mordfall aufklären, das ist noch ungewiss, denn der Krimi entsteht aus der Improvisation der Teilnehmenden unter Anleitung der Schauspieler Elisabeth Hahn und Steve Kußin.

Die Proben finden jeden Tag von 10 bis 15 Uhr im Jugendclub Polaris in der Camburger Straße 65.

Die Teilnahme an der Theaterfreizeit ist kostenlos und das Team vom Polaris bekocht uns sogar lecker, yammi.

Anmeldeschluss ist der 15. März, das Anmeldeformular wird im Februar auf der Seite des Polaris bereitgelegt.

‌
‌

JenaMärchenWald

Vom JenaMärchenWald gibt es dieses Jahr wieder einige Angebote für Kinder und Jugendliche. Als Ganzjähriges Angebot gibt es die WaldFüchse für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Dabei gehen die Gruppen einmal im Monat in die Natur rund um Jena. Von spielen über Waldkunstwerke gestalten bis hin zu Geschichten und Märchen lauschen und erfinden – bei den WaldFüchsen gibt es eine Menge zu entdecken.

In den Ferien gibt es immer mehrere Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren.

Mehr Infos
‌
‌
‌
‌
‌

Im Fokus

Unter dieser Rubrik stellen wir Euch in Zukunft immer ein Projekt, eine Aktion oder eine Gruppe aus unserem Netzwerk etwas genauer vor. Los geht's mit unseren derzeitigen Aktivitäten am Kulturschlachthof. #wirbleibensichtbar

‌
‌

Schuften für unsere neue Spielstätte

‌ th_2020_003_web

Anfang 2020 gründen wir die „Baugruppe Theaterhalle“. Unser Ziel: Ressourcen der Vereine am Kulturschlachthof bündeln, um die Umnutzung der alten Schlachthalle als Veranstaltungshalle bis zum Sommer 2020 genehmigt zu bekommen. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer eigenen Spielstätte! Dafür schnüren wir zahlreiche Arbeitspakete: provisorische Bühne zurückbauen, Lager und Fundus aufräumen, neue Lagerflächen zimmern, Rohre von den Wänden flexen, Schlachtbank wegstemmen, Löcher in Böden und Wänden verschließen, Fenstermechanismus reparieren und und und … Bei der Umsetzung sind die Crossroads und der FreiRaum tatkräftig mit am Start. Ein großes Dankeschön dafür! Leider werden wir durch Corona stark ausgebremst. Unser ehrgeiziges Ziel der Umnutzung können wir 2020 noch nicht erreichen. Dennoch schließen wir drei wichtige Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Theaterhalle ab:

‌
‌
20200919_141819_web

1. Schlachtbank adé

Die letzte Stahlstütze ließ sich einfach wie ein Baum fällen. Die Schlachtbank hingegen erwies sich als ein zähes Teil. 3 Tage, 2 Bagger und 10 Freiwillige später ist sie endlich Geschichte und wir können in ganzer Breite Bühne bauen.

‌
‌
th_2020_021_web

2. Tauben raus

Ein vernachlässigter Raum im OG, vollgestopft mit Rohren, Zugang nur von außen, ohne Tür. Wir habe die letzte Taube ausquartiert, eine Tür eingesetzt und den Raum entkernt. Hier entsteht zukünftig unser neues Büro.

‌
‌
th_2020_016_web

3. Räume strukturiert

Wir haben unseren Fundus ausgemistet und aufgeräumt und neue Lagerflächen geschaffen. Für den Bauantrag haben wir die finale Struktur der Innenräume festgelegt sowie die neue Position der Container und der Zelthalle bestimmt.

‌
‌
kino_1

Und sonst?

Trotz Corona ging es 2020 auch im gesamten Projekt Kulturschlachthof voran // Förderung für den ersten Bauabschnitt bewilligt // Planungsteam unter Vertrag // Bauantrag eingereicht // Live-Stream in der Theaterhalle // Webseite mit neuen Inhalten gefüllt // TheaterWAGEN als Kino auf dem Hof // Kunstfest Weimar zu Gast ...

‌
‌
AuGe_2020_009_03_web

Und wie geht es weiter?

Wie bisher mit gemeinsamer Kraft und viel ehrenamtlichem Engagement! 2021 verfüllen wir das große Loch in der Zufahrt und legen die Hausanschlüsse. Die Container stellen wir auf den Hof und bauen sie um. Im Gebäude schaffen wir Sanitäranlagen und passen Räume und Zugänge unseren Bedürfnissen an. Und im August veranstalten wir auf dem Gelände unser KURZ.Theaterspektakel.

Zum Kulturschlachthof
‌
‌
‌
‌
‌

Und zum Schluss ...

‌
‌

Tatsächlich gibt es noch einiges mehr zu berichten. Man munkelt von neuen Stellen, neuem Büro und neuer Technik. Doch davon berichten wir beim nächsten Mal.

Bleibt gesund
Eure Freie Bühne Jena

‌
‌
Weiter zur Website
‌
‌
‌
‌
‌

Der nächste Newsletter erscheint voraussichtlich Mitte März 2021. Bitte sendet uns Eure Infos für das 2. Quartal 2021 bis zum 10. März an newsletter@freie-buehne-jena.de

‌
‌
Du hast diese Mail bekommen, weil du dich beim Newlsetter der Freien Bühne Jena unter http://www.freie-buehne-jena.de mit deiner Mail angemeldet hast. Wenn du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, dann melde dich unter abmelden ab.
© 2025 Freie Bühne Jena, All rights reserved
instagram
‌