|
| |
TheaterHALLE auf und Bühne frei!
Ein großer Meilenstein ist geschaft! Nach 9 Jahren haben wir endlich unsere Theaterhalle im Kulturschlachthof fertiggestellt und feierlich mit einem großen HALLElujah eingeweiht. Nur durch das beherzte Anpacken 20 entschlossener Menschen war es uns im letzten Moment möglich, das allererste Projekt in unseren neuen Räumen stattfinden zu lassen: Die Internationale Jugendbegegnung Stay or Leave, in der 40 junge Menschen aus Libanon, Türkei, Brasilien und Deutschland 10 intensive Tage miteinander verbrachten. Aber auch die Projekte Wahre Lüge, Theaterkids und Auerworld haben in den letzten Monaten Glücksgefühle hinterlassen. Noch glüht die gemeinsame Zeit nach, heller als der Sommer selbst! Und doch richtet sich der Blick schon wieder nach vorn: Kultürchen Artist Call, ArbeitKrise, Biedermann und die Brandstifter und die Tanz-Performance SLOW DOWN laden euch ein, neue Bühnenwelten zu entdecken. Auf dass der Theaterzauber weiterwirkt – in uns, auf der Bühne und im Publikum.
|
|
|
| |
KULTÜRCHEN - ARTIST CALL
|
|
|
| |
Jetzt anmelden!!!
Endlich ist es wieder soweit: Das Kultürchen geht in die nächste Runde! Vom 1. bis 24. Dezember 2025 möchten wir euch jeden Abend eine Bühne bieten – für Theater, Drag, Tanz, Musik, Lesungen, Stand-Up, Kabarett, experimentelle Performances oder was auch immer ihr zeigen wollt! Was wir bieten: Ort: StadtLab Jena (Ratszeise, Markt 1) Zeit: 1.-23.12., täglich ab 20 Uhr, am 24.12. um 15 Uhr Slot: 30-45 Minuten YouTube-Stream: Live und nicht-kommerziell (keine Studioaufnahme garantiert) Gage: leider keine – aber Fahrtkosten werden erstattet So bist du dabei: Schick uns bis 31. Oktober eine Mail an kultuerchen@freie-buehne-jena.de mit folgenden Infos: - Titel & Kurzbeschreibung deines Auftritts - Art der Performance - 3 Wunschtermine - Altersempfehlung - Anzahl der Mitwirkenden - Technische Anforderungen (Licht, Ton, Bühnengröße etc.) - Deine Kontaktdaten (Handynummer & ggf. Insta-Handle) Mach den Dezember bunt mit uns – wir freuen uns auf deine Kunst!
|
|
|
| |
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
|
|
|
| |
ArbeitKrise - Theater Begegnung
ArbeitKrise wird ganz neu! Wir entwickeln unser Stück aus dem letzten Jahr weiter und freuen uns, gemeinsam mit euch die Theaterhalle zu eröffnen! Bestimmt die Arbeit über dich, oder du über deine Arbeit? Willst du wissen, wie ist es, ein Arbeitsschwein am Schlachthof zu sein? Bei unserer Wiederaufnahme nehmen wir auch ganz konkrete Arbeitssituationen in Jena in den Blick und erkunden, ob es hier auch gute Arbeit geben kann.
24. und 25. Oktober | Kulturschlachthof Beginn: 19:00 Dauer: 120 Minuten Eintritt frei, um Spenden wird gebeten! Indoor und Barrierearm
|
|
|
| |
Biedermann und die Brandstifter
Ein Lehrstück ohne Lehre – Der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann will eigentlich nur in Ruhe abends seine Zeitung lesen, als sich mir nichts, dir nichts zwei seltsame Gesellen auf seinem Dachboden einquartieren, die scheinbar nicht aufhören können, von Bränden zu reden… Auf das Publikum warten messerscharfe Dialoge und abstrus komische Charaktere in einer farbenfrohen und mitreißenden Inszenierung. Ob als bittere Satire oder düstere Warnung – „Biedermann und die Brandstifter“ ist aktuell wie je und brennt sich in Herz und Verstand.
1., 2., 15., 16. November | Kulturschlachthof Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Dauer: 90 Minuten Eintritt frei, um Spenden wird gebeten! Indoor und Barrierearm Ab 12 Jahren
|
|
|
| |
SLOW DOWN
Zwei Tänzerinnen und ein Musiker experimentieren mit dem Konzept der Zeit. Wie können wir entschleunigen? In einer Welt der unaufhörlichen Beschleunigung, in der wir mit einem ständigen Strom von Bildern bombardiert werden, verlieren wir oft den Bezug zu dem, was wir sind. Unsere Identität wird fragmentiert und verwandelt sich eher in eine Reihe von Reaktionen statt in Reflexionen. Kann uns die Verlangsamung eine Chance bieten, zu reflektieren, aufmerksam zu sein, uns selbst jenseits der Anforderungen der täglichen Eile zu beobachten? Wie beeinflusst die Zeit unser Denken, unsere Identität und unser Leben? Ein Weckruf — und eine Erinnerung, innezuhalten und jeden Moment zu spüren: Slow Down 21.11. | 20:30 22.11. | 19:30 Ort: Kulturschlachthof Genre: Tanzperformance Altersempfehlung: ab 6 Jahre Stückdauer: 50 min Künstler*innen: Maya Nathalie Gomez, Belcim Yavuz, Stefan Klötzer Eintritt: 8 € erm., 12 € voll Indoor und Barrierearm
|
|
|
| |
Ein großes HALLElujah!
Nach neun langen Jahren voller Planung, Träumen, Rückschlägen und Hoffnungen ist es endlich so weit: Unsere Theaterhalle ist fertig! Was lange nur auf Papier existierte, hat nun Wände, Farbe und Leben.
Dank des schnellen und professionellen Einsatzes unseres Malers und weiterer tapferer Helferlein, konnten wir in Rekordzeit die letzten Handgriffe vollenden – und plötzlich war der Moment da, auf den wir so lange gewartet haben: der erste Schritt in einen Raum, der sich endlich wie Zuhause anfühlt.
Diese Halle ist mehr als nur ein Teil eines ehemaligen Schlachthofes – sie ist das Ergebnis von Durchhaltevermögen, Gemeinschaft und Leidenschaft fürs Theater. Und jetzt, wo die Farbe getrocknet ist und dort unser erstes Projekt "stay or leave" stattgefunden hat, können noch viele weitere folgen!
Freut euch schon mal auf die Einweihungsfeier, stay tuned!
|
|
|
| |
Stay or Leave
Unter dem Motto „Stay or leave“ begegneten sich vom 2. bis 12. Oktober 40 junge Menschen aus Brasilien, Libanon, Türkei und Deutschland im Kulturschlachthof Jena und traten in einen künstlerischen Austausch zum Thema „Mobilität", dessen Ergebnisse am 10. Oktober in vier Theater- und Tanzperformances in der Innenstadt präsentiert wurden. Doch was als internationales Jugendprojekt begann, entwickelte sich zu einem vollen Erfolg – und für viele von uns zu einer lebensverändernden Erfahrung. Wir kamen aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen Sprachen, Geschichten und Perspektiven. Doch schnell entstand eine Verbindung, die tiefer ging als Worte. Es war ein Raum voller Liebe, Mut und echter Gemeinschaft. In intensiven Gesprächen, kreativen Workshops und gemeinsamen Momenten wuchs ein Gefühl von Zusammenhalt. Wir haben voneinander gelernt, uns gegenseitig gestärkt und gemeinsam eine Vision von einer offenen, solidarischen Welt geteilt. Diese Begegnung war nicht nur eine schöne Erinnerung – sie hat uns verändert. Sie hat gezeigt, wie viel möglich ist, wenn wir einander mit Offenheit und Respekt begegnen. Danke an alle, die Teil dieses Abenteuers waren. Bis auf bald!
Gefördert im Programm Erasmus+ der Europäischen Union, Brof für die Welt mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes sowie dem Kinder- und Jugendplan des Bundes
|
|
|
| |
Auerworld National Theater
Vom 24.-27.07. waren wir das Auerworld National Theater - die einzige unvergleichlich grandiose Theaterbühne auf dem Auerworld Festival. 30 Künstler*innen in 15 Acts und ein 21 Personen starkes Team boten den 2.500 Festivalgästen ein vielfältiges Programm der Darstellenden Künste – von Schauspiel über Musikperformance bis hin zu Clownerie und Jonglage. Für kleine und große Mensch*innen war allerhand Abwechslung dabei! Ein herzliches Dankeschön geht raus an das gesamte ANTeam 2025: Mara, Rina, Uma, Franzi, Lotte, Laura, Michelle, Stephan, Tobi, Constanze, Celia, Matti, Martin, Steffi, Jasper, Cle, Thomas, Daniel, André, Marlen und Till!
Gefördet von der reCoVer-Stiftung Jena, dem Carl Zeiss Förderfonds und der Alternative54
|
|
|
| |
Premiere "Wahre Lüge"
Am 20., 21. und 22. Juni wurde der Kulturschlachthof ein großes buntes, aber auch verlogenes Urlaubsparadies. Die Theaterbegegnung WAHRE LÜGE, die die Freie Bühne-Gruppe „KrisenSpiel“ seit Februar entwickelt hatte, verband private Unwahrheiten mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. Und das Publikum fand ganz eigene Wahrheiten heraus. Eine vielfältige Theaterproduktion zum Nachdenken und Mitmachen. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt, mitgedacht und mitgefühlt haben – auf, hinter und vor der Bühne! Wer den Abend verpasst hat oder nochmal eintauchen möchte, findet auf unserer Webseite zahlreiche Eindrück.
|
|
|
| |
Theaterkids
Die Theaterkids haben sich dieses Schuljahr mit dem Thema „Wahres Glück“ beschäftigt. In wöchentlichen Proben sowie in Ferienangeboten entstand das von den Kindern selbst entwickelte Theaterstück „Wo ist das Glück“, in dem sie sich gemeinsam auf die Suche machen, das gestohlene Glück wiederzufinden. Es wurde am 13. Mai bei den Schultheatertagen im Theaterhaus sowie am 17. Juni im Klex in Lobeda aufgeführt. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Künstlerischen Abendschule Jena und dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Klex.
Die Theaterkids Jena werden von der Künstlerischen Abendschule Jena e.V. in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzentrum Klex sowie der Freien Bühne Jena e.V. veranstaltet. Dank des Programms „Kultur macht stark“ ist die AG kostenlos
|
|
|
| |
Bleibt uns treu! Schaut vorbei! Spielt mit uns!
Und wenn ihr gut findet, was wir machen, dann unterstützt uns gern mit Tatkraft und Talern.
Eure Freie Bühne Jena
|
|
|
|
| |
Wir werden 2025 institutionell gefördert von
|
|
|
|