Webversion | abmelden
‌
partylogo-01
August 2022
‌
‌

Staub Hitze Beton

Es ist heiß, gönn dir ein Eis ...

... und dann lies etwas über tollkühne Abrissarbeiten am Kulturschlachthof, werde neugierig auf eine Ausstellung zur Entstehung von Frauenbildern, und entschließe dich, auf jeden Fall noch ein Ticket für eine Vorstellung von PARADISE CITY zu kaufen.

‌
‌
‌
‌
‌

STAUNEN

‌
‌

Internationales Baucamp // Kulturschlachthof

Diesen Sommer fand das erste offizielle Baucamp im Kulturschlachthof statt. Gemeinsam mit acht Freiwilligen aus Belgien, den Niederlanden, Ecuador, Türkei und Deutschland haben wir zwei Wochen lang mit Aktiven von Crossroads und FreiRaum mehrere Wände und Decken eingerissen, neue Mauern hochgezogen, Pflanzkästen gezimmert, den TheaterWAGEN lasiert, Gräben mit Beton gefüllt, gechillt und gefeiert. Durch die geballte Power konnten wir die neue Raumstruktur unseres zukünftigen Kulturzentrums herstellen. Mehrere kleine Nebenräume haben wir zu einem großen Backstageraum zusammengefasst, den ehemaligen Kühlraum in ein Lager und einen Toilettentrakt geteilt sowie Theater- und Skatehalle durch einen Gang verbunden. Ein großer Dank geht raus an Nik, Paul, Matze, Oli und Ossi für die hervorragende Organisation, die delikate Verpflegung und die solide Betreuung der handwerklichen Arbeiten. Mehr darüber könnt ihr Ende September in einer Videodokumentation erfahren.

‌
img_9529_web
‌
‌
‌
‌

ANSCHAUEN

‌
‌

Mutter : Tochter : Frau : // aphrodit:innen kollektiv

IMG_20220731_221044_927 ‌
Die transformative Ausstellung "Mutter:Tochter:Frau:" behandelt die Frage: “Habe ich mich von dem Frauenbild emanzipiert, dass mir meine eigene Mutter weitergegeben hat?“ Basierend auf Interviews und Fotografien mit Töchtern verwandeln das aphrodit:innen kollektiv und die Freie Bühne Jena den PopUp Space im Damenviertel in einen stimmungsvollen Ort der Begegnung und Konfrontation.

In etwa 20-minütigen Vorführungen können Besuchende die Töchter aus den Interviews Tag für Tag näher kennenlernen. Wer sind die Frauen, was hat sie geprägt und was habe  ich als Zuschauende damit zu tun?

Zur selben Zeit laden Getränke und Bänke im Außenbereich zum Generationenaustausch ein. Alle Geschlechter sind herzlich willkommen. Jedoch spricht die Ausstellung vordergründig Menschen an, die sich als weiblich definieren.

Mutter:Tochter:Frau:
Eine Ausstellungsserie des aphrodit:innen kollektivs
11. August // Vernissage // 18 Uhr
12. - 20. August // 16 - 20 Uhr // Vorstellungen immer 19 Uhr
Sophienstraße 20 (PopUp Space)
Auf Spendenbasis
‌
‌

PARADISE CITY und das Unentdeckte Land // Atelier

plakat_a1_kleina ‌

Das Freie Bühne Atelier präsentiert Euch noch einmal ein abendfüllendes Stück, das den Kulturschlachthof in einen Erfahrungsraum verwandelt.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Produktion steht „Das Gute Leben“. Ihr seid dazu eingeladen, die fiktive Glücksmetropole „Paradise City“ zu erkunden. Dabei treten sowohl Visionen und Hoffnungen des „Guten Lebens“ als auch Widerstände und Abgründe an die Oberfläche.

Zum Jahrestag der Stadt „Paradise City“ zeigen sich die Bewohnenden von ihrer strahlenden Seite. Feiert mit ihnen, versucht mit ihnen das Glück zu erringen, tragt Euch in das Glücksregisterbuch der Stadt ein, bestaunt den Glücksbasar und vieles mehr. Doch Glück ist natürlich endlich und so findet auch hier der ewige Kreislauf von Tod und Geburt seinen Platz.

Auf dem Kulturschlachthof in Jena werden bis zu zwanzig Schauspielende des Freie Bühne Ateliers die Fiktion einer Metropole erzeugen, welche vor Glück strotzt. Wer es hier nicht schafft, schafft es nirgendwo!

PARADISE CITY & Das unentdeckte Land
Ein Theaterabend des Freie Bühne Ateliers

26. // 27. August
19:00 - 22:00 Uhr
Kulturschlachthof Jena
VVK in der Tourist-Info oder online: 9 € voll // 6 € ermäßigt (zzgl. Gebühr)
Abendkasse: 12 € voll // 8 € ermäßigt


Vorab: Videopodcast "Paradise City"

Im Podcast erwartet euch ein reger Austausch über Utopien, entsprungen aus dem gleichnamigen Theaterabend. Live und mit Gästen nähert sich Charlott Zerna den Fragen, in welcher Welt wir leben wollen und welche Rolle wir darin einnehmen? Von Zeit, über Traurigkeit bis hin zu Wissenschaft legt jeder Gast einen individuellen Fokus.

Livestream auf Instagram
Freie Bühne Jena (@freiebuehnejena)
Immer dienstags und donnerstags
Immer 19:00

‌
‌
‌
‌
‌

Schaut vorbei!
Bleibt uns treu!

Und wenn ihr gut findet,
was wir machen,
dann unterstützt uns gern
auch mit Tatkraft und Talern.

Eure Freie Bühne Jena

‌
‌
‌
‌
‌
Zur Webseite
‌
‌
‌
‌
‌
Du hast diese Mail bekommen, weil du dich beim Newlsetter der Freien Bühne Jena unter http://www.freie-buehne-jena.de mit deiner Mail angemeldet hast. Wenn du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, dann melde dich unter abmelden ab.
© 2025 Freie Bühne Jena, All rights reserved
instagram
‌